Auch wenn es sich vielleicht so anhört, es geht hier nicht um Hautpflegetipps, sondern um Fahnen und Masten. Fahnen haben sich längst als wunderbares Werbemittel herausgestellt. Voraussetzung für eine gute Wirkung ist aber, dass sie ansehnlich und ordentlich sind. Das bedeutet, sie sollten keinesfalls ausgefranst oder gar zerrissen sein. Die meisten Besitzer eines Masts sorgen dafür, dass die Fahnen immer gut aussehen. Leider gibt es aber auch immer wieder Menschen, denen das völlig egal ist. Während Fahnen, die nicht gut in Schuss sind und Beschädigungen aufweisen, nur ein Problem für die Optik sind, kann ein vernachlässigter Mast schon etwas problematischer sein. Die meisten Modelle sind so konzipiert, dass sie ganz leicht benutzt werden können, zudem sind sie sehr langlebig. Das bedeutet aber nicht, dass man sich gar nicht um sie kümmern muss. Sowohl Fahnen als auch Masten sollten zwischendurch immer einmal wieder überprüft werden. Einfach hissen und dann die nächsten Jahre nicht mehr danach schauen ist keine gute Idee. Selbstverständlich ist es aber auch nicht nötig, jeden Tag nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Ein prüfender Blick in regelmäßigen Abständen sollte ausreichend sein. Wichtig ist nachzuprüfen, ob noch alle Zubehörteile des Masts vorhanden sind und auch noch ordnungsgemäß funktionieren. Beschädigte Fahnen sind relativ leicht zu erkennen, ob schon von weitem.
Überprüfung der Zubehörteile
Wer sich einen hochwertigen Fahnenmast zulegt, bekommt ein sehr robustes Modell, das viele Jahre lang gute Dienste leisten soll. Die Zubehörteile sollten dennoch regelmäßig überprüft werden. Zu diesen Teilen gehören beispielsweise die Seile. Sollte doch einmal ein Teil ersetzt werden müssen, sind zum Mast passende Ersatzteile erhältlich. Der Austausch gelingt für gewöhnlich ganz leicht. Besonders bei einem Modell mit Ausleger sollte darauf geachtet werden, ob die Fahne auch wirklich richtig befestigt ist, da es bei diesen Modellen vorkommen kann, dass sich die Spitze löst. Dann hängt die Fahne nur noch am Mast herunter und hat nicht mehr die gewünschte Werbewirkung. Masten sind nicht besonders anspruchsvoll, Fahnen schon etwas mehr. Beides sollte regelmäßig überprüft werden, ein gewisses Maß an Pflege sorgt dafür, dass die gewünschte Werbewirkung immer optimal gegeben ist.
Foto: aluart.de