Werbemittel

Der Triflag – effektive Werbung auf Augenhöhe

Fahnen als Werbeträger haben sich über viele Jahre hinweg bewährt und sind nach wie vor eine beliebte Methode, um Marken und auch Meinungen sichtbar zu machen. Doch während eine einzelne Fahne bereits eine starke Werbewirkung erzielt, lässt sich dieser Effekt mit einem sogenannten Triflag, auch bekannt als dreifache Fahnenburg, noch verstärken. Dank der speziellen Konstruktion mit drei Fahnen an separaten Auslegern wird die Werbebotschaft auf Augenhöhe präsentiert und zieht so natürlich automatisch mehr Aufmerksamkeit auf sich als eine einfache Fahne.

Was macht den Triflag so besonders?

Im Gegensatz zu klassischen Fahnenmasten, die ihre Fahne meist in großer Höhe präsentieren, setzt der Triflag auf eine platzierte Sichtbarkeit auf Augenhöhe. Dies hat den Vorteil, dass Passanten die Werbebotschaft direkt wahrnehmen, ohne nach oben blicken zu müssen. Trotz dieser Vorteile sind Triflags noch nicht überall präsent, das ändert sich aber zunehmend. Immer mehr Unternehmen und Werbeagenturen entdecken die Vorteile dieser besonderen Fahnenvariante und setzen sie gezielt ein.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – stationär oder mobil

Ein Triflag eignet sich sowohl für dauerhafte als auch für mobile Einsätze. Ob auf Messen, Ausstellungen, vor Autohäusern oder in Einkaufszentren, die Möglichkeiten sind vielfältig. Dank der einfachen Handhabung kann das Modell schnell auf- und abgebaut werden und überzeugt durch seine Flexibilität.

Technische Merkmale für maximale Werbewirkung

Das Herzstück des Triflags ist der stabile Aluminium-Drehkopf, an dem die drei Ausleger befestigt sind. Dieser Kopf ist um 360° drehbar, sodass sich die Fahnen mit dem Wind bewegen und aus jeder Richtung gut sichtbar bleiben. Dies sorgt für eine besonders dynamische und auffällige Werbewirkung, die kaum zu übersehen ist.

Weitere Vorteile sind die hohe Stabilität, die der robusten Konstruktion zu verdanken ist. Auch die einfache Montage mit wenigen Handgriffen ist sehr vorteilhaft. Das Modell ist flexibel transportierbar und bestens geeignet für den mobilen Einsatz. Nicht zu unterschätzen ist auch die großzügige Werbefläche, denn es können Fahnen bis zu 80 x 250 cm präsentiert werden.

Sichere Befestigung für maximale Standfestigkeit

Wie bei jedem Fahnenmast ist auch hier die Befestigung ein entscheidender Faktor. Ein stabiler Stand gewährleistet, dass das Triflag auch bei windigen Bedingungen sicher bleibt. Besonders geeignet sind Betonsockel, die für eine feste Verankerung sorgen und verhindern, dass das Modell verrutscht oder umkippt.

Effektiv werben auf Augenhöhe der Betrachter

Wer eine auffällige und flexible Werbemöglichkeit sucht, sollte sich für einen Triflag entscheiden. Mit seiner dreifachen Werbefläche und der idealen Positionierung auf Augenhöhe sorgt dieses Modell für maximale Sichtbarkeit und nachhaltige Markenpräsenz. Eine Investition, die sich lohnt, egal ob für kurzfristige Events oder den langfristigen Einsatz.

Foto: aluart.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen